KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 7.4. haben Geburtstag
Gerard Dou (Gerrit Dou), geb. 1613 (412 Jahre)
Fritz Stoltenberg, geb. 1855 (170 Jahre)
Christian Landenberger, geb. 1862 (163 Jahre)
Frederick Carl Frieseke, geb. 1874 (151 Jahre)
Anton Puchegger, geb. 1878 (147 Jahre)
Viktor Stretti, geb. 1878 (147 Jahre)
Ardengo Soffici, geb. 1879 (146 Jahre)
Gino Severini, geb. 1883 (142 Jahre)
Curt Querner, geb. 1904 (121 Jahre)
František Hudeček, geb. 1909 (116 Jahre)
Wolfgang Mattheuer, geb. 1927 (98 Jahre)
Lygia Pape, geb. 1927 (98 Jahre)
Carol Rhodes, geb. 1959 (66 Jahre)
Eva Kühberger, geb. 1979 (46 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Position Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Bedeutende Künstler in Köln, Kölner Kartause St. Barbara (1465–1489)
Meister der Lyversberg-Passion (1465)
Meister der Brunolegende (1489)
Künstler in Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Alle Künstler
Nur hier
Meister der Brunolegende
Nur hier
Meister der Lyversberg-Passion
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Kunstwerke (1426–1489)
Madonna mit Kind
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Kartäuserkirche, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 159)
1426–1427
Maria mit Kind
Engelskonsole
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Kartäuserkirche, Tuffstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 160)
1426–1427
Athalia lässt ihre Enkel töten
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 528)
um 1465
Atalja (Königin des Südreichs Juda)
Die Heilung des Naaman im Jordan
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 529)
um 1465
Naaman der Syrer
Zwei Flügel eines Triptychons ("Lyversberg-Passion")
Meister der Lyversberg-Passion
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Kartäuserkirche
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 7
(Inventar-Nr. WRM 143-150)
um 1464–1466
Passion Christi
Zwei Bilder aus der Legende des heiligen Bruno
Meister der Brunolegende
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Brunokapelle
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 14
(Inventar-Nr. GK 28)
Auftraggeber: Kaiser Friedrich III. (HRR)
1489
Friedrich III. (1415-1493), Kaiser des heiligen römischen Reiches (1452-1493)
,
Hl. Bruno
Die Heiligen Bruno und Hugo empfangen das Habit
Meister der Brunolegende
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 819
(Inventar-Nr. M.N.R. 972)
um 1489
Hl. Bruno
,
Hl. Hugo von Grenoble
Kunststile und Stilepochen in Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Alle Kunstepochen in
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Spätgotik (um 1465)
Museen sowie neue Standorte
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Paris, Musée du Louvre