KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.4. haben Geburtstag
Battista Spagnoli (Battista Mantovano), geb. 1448 (577 Jahre)
Simone Pignoni, geb. 1611 (414 Jahre)
Johann Meinrad Guggenbichler, geb. 1649 (376 Jahre)
Johann Michael Feuchtmayer (der Ältere), geb. 1666 (359 Jahre)
Josef Vojtěch Hellich, geb. 1807 (218 Jahre)
Otto Westphal, geb. 1878 (147 Jahre)
Carol Rama, geb. 1918 (107 Jahre)
Alf Lechner, geb. 1925 (100 Jahre)
Barbara Jones-Hogu, geb. 1938 (87 Jahre)
Sherrie Levine, geb. 1947 (78 Jahre)
Peter Doig, geb. 1959 (66 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6 | Dadaismus
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Belvedere
Treppenhaus
Kabinett im Untergeschoß
Carmen Würth Forum
Alle Epochen
Position Künzelsau, Museum Würth 2
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Dadaismus in Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6 (1930)
Christian Schad (1930)
Künstler
Christian Schad
1894 Miesbach - 1982 Stuttgart
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Dadaismus (Deutschland)
,
Verismus (Deutschland)
Kunstwerke (1930)
Christian Schad (1894 Miesbach - 1982 Stuttgart)
Fräulein Mulino von Kluck
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
(Inventar-Nr. 14911)
1930
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Kunststile und Stilepochen in Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Alle Kunstepochen in
Künzelsau, Museum Würth 2, Saal 6
Neue Sachlichkeit (um 1930)
Verismus (um 1930)
Dadaismus (um 1930)
Pop Art (um 1976–1986)
Nouveau Réalisme (um 1976)
Phantastischer Realismus (um 1977)
Abstraker Expressionismus (um 1986)
BESbswy