Muttergottes

um 1360–1370
Sandstein
Unbekannter Künstler
Jetzt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31 (Inventar-Nr. Pl.O. 2078)
Ikonographie: Maria mit Kind
Position Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a
Muttergottes
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 1/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 1/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 2/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 3/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 4/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 5/6
Muttergottes, Nürnberg, Wohnhaus Weinmarkt 12a, jetzt Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, um 1360–1370, Bild 6/6

Mit Konsole und Baldachin ist die Figur eine typische Nürnberger Hausmadonna. Das Bildwerk war repräsentativer Fassadenschmuck und hatte geistliche Schutzfunktion für das Anwesen zu erfüllen. In der Rechten hielt Maria einst ein Szepter. Dieses wies sie als Königin des Himmels aus. Der Jesusknabe umfasst mit beiden Händen eine Weintraube - Symbol für das bei seinem Tod zum Heil der Menschen vergossene Blut. Ursprünglich war die Madonna von einem Strahlenkranz umgeben. Hierauf lässt der sie umgebende Wolkensaum schließen. Auffallend ist das eigentümlich gewellte Haar, das die Figur mit Werken des Bamberger Kunstkreises verbindet.

With its console and canopy the figure is a typical Nuremberg House Madonna. The sculpture was a prestigious façade decoration that was intended to provide spiritual protection for the house. In her right hand Mary once held a scepter. This identified her as the Queen of Heaven. The Christ Child holds a cluster of grapes with both hands a symbol of the blood that will be spilled with His death for the salvation of mankind. Originally the Madonna was surrounded by an aureole. This is suggested by the thick band of clouds surrounding her. Particularly noticeable are the characteristically long curls of hair which link the figure with works by Bamberg artists.

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 1/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 1/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 2/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 3/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 4/5
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31, Bild 5/5

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz