Frau beim Bügeln

Frau beim Bügeln
Edgar Degas (1855–1909), Frau beim Bügeln, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, 1873, Bild 1/2
Edgar Degas (1855–1909), Frau beim Bügeln, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, 1873, Bild 1/2
Edgar Degas (1855–1909), Frau beim Bügeln, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, 1873, Bild 2/2

So sehr Degas von den Bewegungen der Tänzer fasziniert war, so faszinierten ihn auch die sich wiederholenden, speziellen Gesten der Wäscherinnen bei ihrer Arbeit. Dieses Gemälde, die erste von drei Versionen der Komposition, zeichnet sich durch sein dramatisches Hell-Dunkel aus, bei dem die Frau vor einem leuchtend weißen Hintergrund silhouettiert ist. Die vom Sänger und Sammler Jean-Baptiste Faure erworbene Leinwand wurde zurückgegeben, damit Degas sie überarbeiten konnte. Der Künstler behielt das Bild jedoch und lieh es der Impressionisten-Ausstellung von 1876, wo er für seine „schnell angefertigten Silhouetten von Wäscherinnen“ gelobt wurde.

Much as Degas was fascinated by the movements of dancers, he was also intrigued by the repetitive, specialized gestures made by laundresses as they worked. This painting, the first of three versions of the composition, is distinguished by its dramatic chiaroscuro, with the woman silhouetted against a luminous white backdrop. Purchased by the singer and collector Jean-Baptiste Faure, the canvas was returned so that Degas could rework it. The artist, however, kept the picture and lent it to the 1876 Impressionist exhibition, receiving praise for his " rapidly done silhouettes of laundresses."

New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, Bild 1/4
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, Bild 1/4
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, Bild 2/4
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, Bild 3/4
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 815, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz