KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.4. haben Geburtstag
Domenico Maria Canuti, geb. 1625 (400 Jahre)
Marcantonio Franceschini, geb. 1648 (377 Jahre)
Odoardo Perini, geb. 1671 (354 Jahre)
Franz Joseph Spiegler, geb. 1691 (334 Jahre)
Jean-Honoré Fragonard, geb. 1732 (293 Jahre)
Johann Christian Klengel, geb. 1751 (274 Jahre)
Andrew Geddes, geb. 1783 (242 Jahre)
Franz Pforr, geb. 1788 (237 Jahre)
Jules Dupré, geb. 1811 (214 Jahre)
Wilhelm Dachauer, geb. 1881 (144 Jahre)
Vlastimil Rada, geb. 1895 (130 Jahre)
Herbert Bayer, geb. 1900 (125 Jahre)
K. R. H. Sonderborg (Kurt Rudolf Hoffmann), geb. 1923 (102 Jahre)
Ron Gorchov, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Hochaltarblatt
1721
Cosmas Damian Asam (1686 Benediktbeuern - 1739 München)
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
Position Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Hochaltarblatt
Kunstwerke in der Umgebung (1689–1732)
Tätigkeit am Kloster Michelfeld (zugeschrieben)
Leonhard Dientzenhofer
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei
1689
Baupläne für die Klosterkirche
Wolfgang Dientzenhofer
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1690
Oberbauleitung beim Bau der Klosterkirche
Wolfgang Dientzenhofer
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1690–1695
Oberbauleitung beim Bau des Klosterkonvents
Wolfgang Dientzenhofer
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkonvent
1690–1700
Stuckarbeiten
Egid Quirin Asam
(Zuschreibung)
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1716
Deckenfresken im Psallierchor
Cosmas Damian Asam
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1716
Deckenfresko Anbetung der Hirten und Engelkonzert
Cosmas Damian Asam
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1717
Fresken in Chor und Langhaus
Cosmas Damian Asam
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1717–1718
Hochaltar
Egid Quirin Asam
(Zuschreibung)
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1720
Kanzel
Egid Quirin Asam
(Zuschreibung)
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1720
Gemälde des südlichen Seitenaltars im zweiten Langhausjoch "Die Rosenkranzübergabe an Heilige des Dominikanerordens" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1726
Tabernakelbild des südlichen Seitenaltars im zweiten Langhausjoch "Das Wessobrunner Gnadenbild" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1726
Haupt- und Auszugsgemälde des südlichen Seitenaltars im östlichen Langhaus-Joch "Die Verehrung des Hl. Benedikt durch die vier Erdteile" und "Die Hl. Dreifaltigkeit" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1730–1735
Altargemälde des südlichen Seitenaltars im dritten Langhausjoch "Die Stiftung von Kloster Michelfeld im Jahre 1119" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1730–1735
Ölskizze "Die Verehrung des Hl. Benedikt durch die vier Erdteile" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
Jetzt:
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
1730–1735
Altargemälde des südlichen Seitenaltars im dritten Langhausjoch "Die Stiftung von Kloster Michelfeld im Jahre 1119" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1730–1735
Haupt- und Auszugsgemälde des südlichen Seitenaltars im östlichen Langhaus-Joch "Die Verehrung des Hl. Benedikt durch die vier Erdteile" und "Die Hl. Dreifaltigkeit" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
1730–1735
Michelfeld (Auerbach in der Oberpfalz), ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Ev.
BESbswy