KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.4. haben Geburtstag
Leonardo da Vinci, geb. 1452 (573 Jahre)
Pieter Nijs, geb. 1624 (401 Jahre)
Jan van Huysum, geb. 1682 (343 Jahre)
Johann Georg Bergmüller, geb. 1688 (337 Jahre)
Anton Friedrich König, geb. 1722 (303 Jahre)
Charles Willson Peale, geb. 1741 (284 Jahre)
Anton Radl, geb. 1774 (251 Jahre)
Ernst Deger, geb. 1809 (216 Jahre)
Théodore Rousseau, geb. 1812 (213 Jahre)
Wilhelm Busch, geb. 1832 (193 Jahre)
Jean-Baptiste Hugues, geb. 1849 (176 Jahre)
Edward Arthur Walton, geb. 1860 (165 Jahre)
Marie Auguste Émile René Ménard, geb. 1862 (163 Jahre)
Elisabeth Vilma Lwoff-Parlaghy, geb. 1863 (162 Jahre)
Olga Boznańska, geb. 1865 (160 Jahre)
Georg Kolbe, geb. 1877 (148 Jahre)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew, geb. 1878 (147 Jahre)
Amédée Ozenfant, geb. 1886 (139 Jahre)
Thomas Hart Benton, geb. 1889 (136 Jahre)
Albert Burkart, geb. 1898 (127 Jahre)
Arshile Gorky, geb. 1904 (121 Jahre)
Zdeněk Sklenář, geb. 1910 (115 Jahre)
Elizabeth Catlett, geb. 1915 (110 Jahre)
Karlheinz Goedtke, geb. 1915 (110 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Landschaft mit der Berufung des Hl. Matthäus
1664
Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
Position Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Künstler
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Kunstwerke in der Umgebung (1353–1702)
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz
Unbekannter Künstler
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Fürstenkapelle, Sandstein
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
nach 1352
Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz (1342-1352)
Marienkrönung
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 158)
1656
Marienkrönung
Kreuzigung Christi
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, südliches Seitenschiff
Jetzt:
Warschau, Kirche Christkönig
1656
Landschaft mit Johannes d. Täufer
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1656
Vision des Hl. Augustinus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Erlöserkirche
1660
Das letzte Abendmahl
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Bibliothek
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 160)
1661
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Der Hl. Johannes im Ölkessel
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Kirche Christkönig
1661
Vision des Hl. Bernhard von Clairvaux
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, nördliches Seitenschiff
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche St. Stanislaus Kostka
1661
Enthauptung des Hl. Paulus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche St. Stanislaus Kostka
1661
Dornenkrönung Christi
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, ehem. Paulinerkirche Heilig-Geist-Kirche
1661
Kreuzigung des Hl. Petrus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche St. Stanislaus Kostka
1661
Apostel Petrus
Ermordung des Hl. Thomas
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1662
Apostel Thomas
Schindung des Hl. Bartholomäus, Skizze
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Heisterbacherrott (Königswinter), Haus Schlesien, Museum für Landeskunde
1662
Zersägung des Hl. Simon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1662
Apostel Simon
Schindung des Hl. Bartholomäus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Kathedrale St. Johannes der Täufer
, Kathedralarchiv
1662
Kreuzigung des Hl. Andreas
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Kathedrale St. Johannes der Täufer
, Kathedralarchiv
1662
Martyrium des Hl. Laurentius
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche St. Laurentius
1663
Allegorie auf das allerheiligste Altarssakrament
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Verschollen
1663
Landschaft mit dem Empfang des Hl. Bernhard an der Klosterpforte
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
1667
Die Schöpfung
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1668
Bildnis des Abtes Arnold Freiberger von Leubus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1672
Landschaft mit dem Propheten Elischa
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Äbtepalast
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
(Inventar-Nr. 167)
um 1675
Prophet Elischa
Hinrichtung des Hl. Matthias
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1675
Apostel Matthias
Vision des Heiligen Bernhard
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
(Inventar-Nr. 173)
vor 1682
Hl. Bernhard von Clairvaux
Abraham, Hochaltartür
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1681
Melchisedek, Hochaltartür
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1681
Mariä Himmelfahrt, Hochaltarblatt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Pyry (Watschau), Pfarrkirche St. Peter und Paul
1681
Selbstporträt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Äbtepalast
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
(Inventar-Nr. 172)
1682
Auferstehung Christi, Altarbild
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorumgang
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1682
Vision des Hl. Bernhard von Clairvaux, Vorstudie zum Altarblatt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Apsis des nördliches Seitenschiff
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1682
Heimsuchung (Maria und Elisabeth), Hauptaltarblatt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Fürstenkapelle
Jetzt:
Warschau, Kirche Mariä Heimsuchung
1682
Geburt Christi, Altarbild
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorumgang
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1682
Steinigung des Hl. Stephanus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1682
Hl. Stephanus
Der Hl. Bernhard von Clairvaux mit 30 Edelleuten vor dem Abt von Cîteaux
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Fürstenkapelle
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1682
Hl. Bernhard von Clairvaux
Tod der Hl. Barbara
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorumgang
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1682
Tod des Hl. Benedikt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Apsisaltar im südlichen Seitenschiff
Jetzt:
Verschollen
1684
Flucht nach Ägypten
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
(Inventar-Nr. 182)
um 1685
Flucht nach Ägypten
Acht Medaillions
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbelunetten
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Sechs Medaillions
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Landschaft mit Tobias und dem Engel
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
1692
Landschaft mit Jacobs Traum
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
1692
Jakob und die Himmelsleiter
Triumph des Tugendhelden über die Welt
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Prälatur, Refektorium, im Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Apotheose des Herkules
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Prälatur, Refektorium, über dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Triumph der Armut
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Prälatur, Refektorium, unter dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Acht Medaillions, Deckenfresko, Mittelbild
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Das Spielzeug des Todes (Vanitasstillleben), Deckenmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Stillleben
,
Vanitas
Der steinige und dornige Tugendweg, Deckenmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Schlange zwischen zwei Spiegeln, Eckmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Toter Löwe, um dessen Maul Bienen fliegen, Eckmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Einen Stein haltender Kranich, Eckmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Pegasus, Eckmedaillon
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Der Schutzengel führt einen Knaben zu Christus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Parchwitz (Prochowice), Pfarrkirche Johannes der Täufer
1695
König David mit der Harfe
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1695
Ermordung des Hl. Jakobus d. Ä.
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
, Kathedralarchiv
1700
Apostel Jakobus der Ältere
Tod des Hl. Jakobus d. J.
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Włochy (Warschau), Pfarrkirche Heilige Familie
1700
Tod des Hl. Matthäus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1700
Apostel Matthäus
Gegeißelter Christus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
, südliches Seitenschiff
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1700
Kreuzigung des Hl. Philippus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, Pfarrkirche Allerheiligen
1700
Apostel Philippus
Hinrichtung des Hl. Judas Thaddäus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Włochy (Warschau), Pfarrkirche Heilige Familie
1700
Christus an der Geißelsäule
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
(Inventar-Nr. 195)
um 1701
Christus an der Geißelsäule
Johannes
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1702
Christus am Kreuz
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1702
Hl. Nikolaus
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, südliches Seitenschiff
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1702
Maria
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1702
Der Hl. Joseph mit dem Kinde
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, nördliches Seitenschiff
Jetzt:
Warschau, Kloster der Visitantinnen, St.-Josephs-Kirche
Undatiert
Verhör der Hl. Katharina
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Chorumgang
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
Undatiert
Der Hl. Johannes auf Patmos, eines der sechs Altarbilder der Umgangsaltäre
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Querschiff
Jetzt:
Warschau, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Undatiert
Christus am Ölberg
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, südliches Seitenschiff
Jetzt:
Warschau, Franziskanerkirche
Undatiert
Kreuzaufrichtung
Michael Willmann
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Warschau, ehem. Paulinerkirche Heilig-Geist-Kirche
Undatiert
Jetziger Standort
Warschau, Nationalmuseum