KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 8.4. haben Geburtstag
Gustaf Söderberg, geb. 1799 (226 Jahre)
Meno Mühlig, geb. 1823 (202 Jahre)
Sonja Sekula, geb. 1918 (107 Jahre)
Sérgio de Camargo, geb. 1930 (95 Jahre)
Michael Schoenholtz, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Altarbild der Benediktuskapelle "Maria mit Kinde erscheint dem Hl. Benedikt"
1743
Franz Joseph Spiegler (1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
Position Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
Künstler
Franz Joseph Spiegler
1691 Wangen im Allgäu - 1757 Konstanz
Barock (Deutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1497–1746)
Hl. Georg
Unbekannter Künstler
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Hochaltar, Eichenholz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
(Inventar-Nr. 73)
um 1496–1499
Hl. Georg
Ein "Blättle"
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Abtkapelle
Jetzt:
Verloren
1716
Vier kleinere Bilder für das Kloster Ochsenhausen
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1716–1717
Hl. Antonius als Fürsprecher der Armen und Kranken, Linkes Seitenaltarbild
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1717–1718
"Gemähl"
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1718
Entwurf für den Altar in der Antoniuskapelle
Dominikus Zimmermann
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1718–1719
Triumphum Christi
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1724
Selige Johannes von Nepomuk (1729 heilig gesprochen)
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1727–1728
Hl. Georg
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Ostwand des Chores
1729–1730
Maria Hilf
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Ostwand des Chores
1729–1730
Mariä Himmelfahrt, Seitenaltargemälde
Johann Georg Bergmüller
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1730–1731
Drei kleinere Passionsbilder (?)
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Kreuzaltar
Jetzt:
Verloren
1732–1733
"3 gemähld" Hl. Benedikt und Hl. Scholastika
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1738–1739
Wandkreuz
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Refektorium, Lindenholz
Jetzt:
Rottum, Kirche St. Mauritius
um 1740
Gekreuzigter Christus
Hl. Sebastian
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, östliches Ende des südlichen Seitenschiffes, Lindenholz
um 1740
Hl. Sebastian
St. Johannis-Altar
Dominikus Hermenegild Herberger
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Lindenholz
1741
Offenbarung I, 12-16, Unteres Retabelbild am Hochaltar
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1741
Freskierung des Kreuzgewölbes in der Benediktuskapelle "Tod des Hl. Benedikt"
Franz Joseph Spiegler
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1742
Benediktusaltar
Dominikus Hermenegild Herberger
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Lindenholz
1743
Vier Atlantenhermen und 20 Rocaillevasen
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Konventsgebäude, Großes Treppenhaus im Ostflügel, Lindenholz
1746
Vier Vasen
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Konventsgebäude, Kleines Treppenhaus im Südflügel, Lindenholz
um 1746