KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 6.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
-- Alle Räume --
Erdgeschoss Saal I
Erdgeschoss Saal II
Erdgeschoss Saal IIa
Erdgeschoss Saal IIb
Erdgeschoss Saal IIc
Erdgeschoss Saal III
Erdgeschoss Kabinett 1-3
Erdgeschoss Kabinett 4-7
Obergeschoss Saal I
Obergeschoss Saal II
Obergeschoss Saal IIa
Obergeschoss Saal IIb
Obergeschoss Saal III
Obergeschoss Saal IV
Obergeschoss Saal V
Obergeschoss Saal VI
Obergeschoss Saal VII
Obergeschoss Saal VIII
Obergeschoss Saal IX
Obergeschoss Saal X
Obergeschoss Saal XI
Obergeschoss Saal XII
Obergeschoss Saal XIIa
Obergeschoss Saal XIIb
Obergeschoss Saal XIII
Obergeschoss Kabinett 1-3
Obergeschoss Kabinett 1
Obergeschoss Kabinett 3
Obergeschoss Kabinett 4
Obergeschoss Kabinett 5
Obergeschoss Kabinett 6
Obergeschoss Kabinett 7
Obergeschoss Kabinett 8,9
Obergeschoss Kabinett 8
Obergeschoss Kabinett 9
Obergeschoss Kabinett 10
Obergeschoss Kabinett 11
Obergeschoss Kabinett 12
Obergeschoss Kabinett 13
Obergeschoss Kabinett 14
Obergeschoss Kabinett 15
Obergeschoss Kabinett 16
Obergeschoss Kabinett 17
Obergeschoss Kabinett 18
Obergeschoss Kabinett 19
Obergeschoss Kabinett 20
Obergeschoss Kabinett 21
Obergeschoss Kabinett 22
Obergeschoss Kabinett 23
Position München, Alte Pinakothek
Bedeutende Künstler in München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I (1455–1527)
Rogier van der Weyden (1455)
Dieric Bouts d.Ä. (1463–1465)
Hans Memling (1472–1490)
Albert (Aelbrecht) Bouts (1480)
Rogier van der Weyden (Nachfolger) (1485)
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger) (1485)
Meister der Josephsfolge (1495)
Gerard David (1500)
Adriaen Isenbrant (1512)
Bernard van Orley (1515)
Joos van Cleve (Joos van der Beke) (1522)
Jan Gossaert (Mabuse) (1527)
Künstler in München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen Isenbrant
um 1490 - 1551 Brügge
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Albert (Aelbrecht) Bouts
zwischen 1451 und 1454 Löwen - 1549 Löwen
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Bernard van Orley
1491 oder 1492 Brüssel - 1542 Brüssel
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä.
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Gerard David
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jan Gossaert (Mabuse)
um 1478 - 1532 Antwerpen
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
um 1485/1490 Kleve - 1540 oder 1541 Antwerpen
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister der Josephsfolge
tätig 1490 - 1500 vorwiegend in Brüssel
Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Kunstwerke (1455–1527)
Dreikönigsaltar ("Columba-Altar")
Rogier van der Weyden
Köln, Pfarrkirche St. Kolumba
, Marienkapelle
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 1189-1191)
um 1455
Anbetung der Könige
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Verkündigung
Ecce agnus dei (Seht das Lamm Gottes)
Dieric Bouts d.Ä.
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 15192)
um 1462–1464
Ecce agnus dei
Perle von Brabant
Dieric Bouts d.Ä.
(Zuschreibung)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 76-78)
um 1465
Anbetung der Könige
,
Hl. Christophorus
,
Johannes der Täufer
Johannes der Täufer
Hans Memling
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 652)
um 1470–1475
Johannes der Täufer
Sieben Freuden Mariae
Hans Memling
Brügge, Liebfrauenkirche
, Kapelle der Lohgerbergilde
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 668)
1480
Verkündigung an Maria
Albert (Aelbrecht) Bouts
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 79)
um 1480
Mariä Verkündigung
Der heilige Lukas zeichnet die Madonna
Rogier van der Weyden (Nachfolger)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 1188)
nach 1484
Evangelist Lukas
,
Maria lactans
Auferstehung Christi
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
(Zuschreibung)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 74)
um 1485
Auferstehung Christi
Johannes der Evangelist
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 75)
um 1485
Evangelist Johannes
Gefangennahme Christi
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
(Zuschreibung)
Köln-Innenstadt, ehem. Pfarrkirche St. Laurenz (abgerissen 1818)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 990)
um 1485
Gefangennahme Christi
Madonna im Rosenhag und Hl. Georg mit Stifter
Hans Memling
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 680, 5)
um 1490
Hl. Georg
,
Madonna im Rosenhag
Anna Selbdritt
Hans Memling
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 1401)
um 1490
Anna Selbdritt
Joseph und Potiphars Weib
Meister der Josephsfolge
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 13180)
um 1490–1500
Ägyptischer Joseph (Josef)
Anbetung der Könige
Gerard David
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 715)
um 1495–1505
Anbetung der Könige
Madonna mit weiblichen Heiligen
Adriaen Isenbrant
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 13191)
1. Viertel 16. Jhd.
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Maria mit Kind
Predikt des hl. Ambrosius
Bernard van Orley
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 743)
um 1511–1519
Hl. Ambrosius
Marientod-Altar
Joos van Cleve (Joos van der Beke)
Köln, Kirche St. Maria im Kapitol
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. WAF 150-152)
um 1520–1525
Tod Mariens
Danae
Jan Gossaert (Mabuse)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 38)
1527
Danaë
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
Spätgotik (um 1455–1500)
Frührenaissance (um 1455–1500)
Renaissance (um 1480–1527)
Niederländische Renaissance (um 1512–1515)
Herkunftsorte