Heinrich Brummack im Vergleich mit Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)

Heinrich Brummack (1936 Treuhofen - 2018 Schwäbisch Hall)
Kunstwerke von Heinrich Brummack (1989–2009)
Heinrich Brummack (1989–2009), Tor mit goldenem Stein, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1989
Granit und Marmor und Stahl
1989
Heinrich Brummack (1989–2009), Wegskulptur Schaf und Ziege, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1998
Bronze und Stein und Metall
1998
Heinrich Brummack (1989–2009), Blumenportal, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 2003
Stein und Glas und Aluminium
2003
Heinrich Brummack (1989–2009), Siegreicher Zwerg, Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, 2009
Stahl und Aluminium
2009
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi)
Kunstwerke von Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720), Die vier Jahreszeiten: Allegorie des Ackerbaus (Triumph des Ceres), München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36, 1708
Bronze und Ebenholz
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1708
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720), Die vier Jahreszeiten: Allegorie des Weinbaus (Triumph des Bacchus), München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36, 1708
Bronze und Ebenholz
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1708
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720), Die vier Jahreszeiten: Allegorie des Gartenbaus (Frühlingsfest der Flora), München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36, 1711
Bronze und Ebenholz
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1711
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720), Die vier Jahreszeiten: Allegorie der Kunst (Mars und Venus in der Schmiede des Vulkan), München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36, 1711
Bronze und Ebenholz
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1711

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz