KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.4. haben Geburtstag
Francisco Rizi, geb. 1614 (411 Jahre)
Francesco Trevisani, geb. 1656 (369 Jahre)
Paul Egell, geb. 1691 (334 Jahre)
William Russell Birch, geb. 1755 (270 Jahre)
Heinrich Karl Anton Mücke, geb. 1806 (219 Jahre)
Georg Bergmann, geb. 1819 (206 Jahre)
Olin Levi Warner, geb. 1844 (181 Jahre)
Zdenka Braunerová, geb. 1858 (167 Jahre)
Philipp Franck, geb. 1860 (165 Jahre)
Ignatius Taschner, geb. 1871 (154 Jahre)
Osvaldo Louis Guglielmi, geb. 1906 (119 Jahre)
Victor Vasarely, geb. 1906 (119 Jahre)
Richard Fremund, geb. 1928 (97 Jahre)
Tony Cragg, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Fauves (um 1881–1955)
Surrealismus (um 1900–1976)
Werner Gilles (
1894
Rheydt - 1961 Essen)
Surrealismus (Deutschland)
,
Fauves (Deutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Werner Gilles
Werner Gilles vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Werner Gilles 1928–1949
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1928–1948)
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz (1949)
Kunstwerke von Werner Gilles (1928–1949)
Knabe mit Maske
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 220
(Inventar-Nr. Gm 2017)
1927–1929
Kain und Abel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Hz 5857)
1945
Abel
,
Kain
Steinbruch (Schwarzenbach an der Saale)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Hz 6723)
1948
Laokoon
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Hz 6727)
1948
Blauer Umriss eines Kopfes
Ton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Ke 5018)
um 1947–1949
Weißer Kopf mit blauem Umriss
Ton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Ke 5019)
um 1947–1949
Phantastischer Kopf auf blauem Grund
Ton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Ke 5020)
um 1947–1949
Pferd nach links
Ton
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 222
(Inventar-Nr. Ke 5021)
um 1947–1949
Fischer auf Ischia
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 6 - Nationalsozialistische Propaganda, "Entartete Kunst" und Exil
um 1949
Die Klage um das Haupt des Orpheus
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 6 - Nationalsozialistische Propaganda, "Entartete Kunst" und Exil
1949
Orpheus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 6 - Nationalsozialistische Propaganda, "Entartete Kunst" und Exil
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum