KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.4. haben Geburtstag
Francisco Rizi, geb. 1614 (411 Jahre)
Francesco Trevisani, geb. 1656 (369 Jahre)
Paul Egell, geb. 1691 (334 Jahre)
William Russell Birch, geb. 1755 (270 Jahre)
Heinrich Karl Anton Mücke, geb. 1806 (219 Jahre)
Georg Bergmann, geb. 1819 (206 Jahre)
Olin Levi Warner, geb. 1844 (181 Jahre)
Zdenka Braunerová, geb. 1858 (167 Jahre)
Philipp Franck, geb. 1860 (165 Jahre)
Ignatius Taschner, geb. 1871 (154 Jahre)
Osvaldo Louis Guglielmi, geb. 1906 (119 Jahre)
Victor Vasarely, geb. 1906 (119 Jahre)
Richard Fremund, geb. 1928 (97 Jahre)
Tony Cragg, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kubismus (um 1895–1965)
Informel (um 1924–2009)
Tachismus (um 1928–1980)
Abstraker Expressionismus (um 1928–2004)
Emil Schumacher (
1912
Hagen - 1999 San José, Ibiza)
Informel (Deutschland)
,
Informel (Karlsruhe)
,
Informel (Dortmund)
,
Informel (Hamburg)
,
Kubismus (Deutschland)
,
Kubismus (Karlsruhe)
,
Kubismus (Dortmund)
,
Kubismus (Hamburg)
,
Tachismus (Deutschland)
,
Tachismus (Karlsruhe)
,
Tachismus (Dortmund)
,
Tachismus (Hamburg)
,
Abstraker Expressionismus (Deutschland)
,
Abstraker Expressionismus (Karlsruhe)
,
Abstraker Expressionismus (Dortmund)
,
Abstraker Expressionismus (Hamburg)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Emil Schumacher
Emil Schumacher vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Emil Schumacher 1955–1976
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz (1955–1960)
Stuttgart, Kunstmuseum (1957)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1958–1959)
Köln, Museum Ludwig (1975)
Kiel, Kunsthalle (1976)
Kunstwerke von Emil Schumacher (1955–1976)
Das große Blau
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Form Fläche Geste, Saal 5
(Inventar-Nr. L 46)
1955
Verdichtetes Weiß
Stuttgart, Kunstmuseum, Saal 7
1957
Ohne Titel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 223
(Inventar-Nr. Gm 2224)
1958
Ohne Titel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 223
(Inventar-Nr. Gm 2225)
1958
Perabila
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 223
(Inventar-Nr. Gm 1703)
1959
Lalabo
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Form Fläche Geste, Saal 5
(Inventar-Nr. GUN-M-0303)
1960
Deli
Köln, Museum Ludwig, 01.52
(Inventar-Nr. ML 10037)
1975
Rochus
Kiel, Kunsthalle, Alltagswelten
1976
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Form Fläche Geste, Saal 5
Kiel, Kunsthalle, Alltagswelten
Köln, Museum Ludwig, 01.52
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 223
Stuttgart, Kunstmuseum, Saal 7