KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.4. haben Geburtstag
Francisco Rizi, geb. 1614 (411 Jahre)
Francesco Trevisani, geb. 1656 (369 Jahre)
Paul Egell, geb. 1691 (334 Jahre)
William Russell Birch, geb. 1755 (270 Jahre)
Heinrich Karl Anton Mücke, geb. 1806 (219 Jahre)
Georg Bergmann, geb. 1819 (206 Jahre)
Olin Levi Warner, geb. 1844 (181 Jahre)
Zdenka Braunerová, geb. 1858 (167 Jahre)
Philipp Franck, geb. 1860 (165 Jahre)
Ignatius Taschner, geb. 1871 (154 Jahre)
Osvaldo Louis Guglielmi, geb. 1906 (119 Jahre)
Victor Vasarely, geb. 1906 (119 Jahre)
Richard Fremund, geb. 1928 (97 Jahre)
Tony Cragg, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jugendstil (um 1880–1932)
Thomas Theodor Heine (
1867
Leipzig - 1948 Stockholm)
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (München)
,
Jugendstil (Schweden)
,
Jugendstil (Leipzig)
,
Jugendstil (Düsseldorf)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Thomas Theodor Heine
Thomas Theodor Heine vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Thomas Theodor Heine 1890–1904
München, Lenbachhaus (1890–1904)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1892)
Berlin, Alte Nationalgalerie (1902)
Kunstwerke von Thomas Theodor Heine (1890–1904)
Wirtsgarten in Dachau
München, Lenbachhaus, Saal 24
(Inventar-Nr. G 11244)
1890
Der Angler
München, Lenbachhaus, Saal 24
(Inventar-Nr. G 1935)
1892
Porträt Alf Bachmann (Ölstudie)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 45
(Inventar-Nr. 1980/1994)
1892
Der Teufel
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1902–1903
Teufel
München, Lenbachhaus, Saal 18
(Inventar-Nr. G 12697)
um 1904
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
München, Lenbachhaus
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 45