KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.4. haben Geburtstag
Francisco Rizi, geb. 1614 (411 Jahre)
Francesco Trevisani, geb. 1656 (369 Jahre)
Paul Egell, geb. 1691 (334 Jahre)
William Russell Birch, geb. 1755 (270 Jahre)
Heinrich Karl Anton Mücke, geb. 1806 (219 Jahre)
Georg Bergmann, geb. 1819 (206 Jahre)
Olin Levi Warner, geb. 1844 (181 Jahre)
Zdenka Braunerová, geb. 1858 (167 Jahre)
Philipp Franck, geb. 1860 (165 Jahre)
Ignatius Taschner, geb. 1871 (154 Jahre)
Osvaldo Louis Guglielmi, geb. 1906 (119 Jahre)
Victor Vasarely, geb. 1906 (119 Jahre)
Richard Fremund, geb. 1928 (97 Jahre)
Tony Cragg, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gotik (um 1266–1516)
Jörg Syrlin der Ältere (um 1425 Ulm - 1491 Ulm)
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Ulm)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Jörg Syrlin der Ältere
Jörg Syrlin der Ältere vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Jörg Syrlin der Ältere 1458–1475
Ulm, Museum Ulm (1458–1465)
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm (1462)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg (1462)
Illerfeld, Schloss Illerfeld (1465)
München, Bayerisches Nationalmuseum (1470)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth (1475)
Beziehungen
Beziehung
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Beziehung
Hans Multscher (Werkstatt)
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Beziehung
Meister des Vespertoliums
Beziehung
Meister Hartmann
Beziehung
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Kunstwerke von Jörg Syrlin der Ältere (1458–1475)
Lesepult
Eichenholz
Ulm, Museum Ulm, Saal 2
(Inventar-Nr. AV 1231)
1458
Entwurf für den Ulmer Münsterturm
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
3. Viertel 15. Jhd.
Zweigeschossiger Schrank
Illerfeld, Schloss Illerfeld
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 2
(Inventar-Nr. 1926.5474)
1465
Prophet
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. MA 4082)
um 1470
Reliquienbüste einer Hl. Jungfrau
Lindenholz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 14642)
um 1470–1480
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
Ulm, Museum Ulm, Saal 2