KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.4. haben Geburtstag
Francisco Rizi, geb. 1614 (411 Jahre)
Francesco Trevisani, geb. 1656 (369 Jahre)
Paul Egell, geb. 1691 (334 Jahre)
William Russell Birch, geb. 1755 (270 Jahre)
Heinrich Karl Anton Mücke, geb. 1806 (219 Jahre)
Georg Bergmann, geb. 1819 (206 Jahre)
Olin Levi Warner, geb. 1844 (181 Jahre)
Zdenka Braunerová, geb. 1858 (167 Jahre)
Philipp Franck, geb. 1860 (165 Jahre)
Ignatius Taschner, geb. 1871 (154 Jahre)
Osvaldo Louis Guglielmi, geb. 1906 (119 Jahre)
Victor Vasarely, geb. 1906 (119 Jahre)
Richard Fremund, geb. 1928 (97 Jahre)
Tony Cragg, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Mathias Wenzel Jäckel (
1655
Wittichenau - 1738 Prag)
Barock (Böhmen)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Mathias Wenzel Jäckel
Mathias Wenzel Jäckel vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Mathias Wenzel Jäckel 1696–1720
Prag-Altstadt, Altstädter Ring (1696)
Prag-Holešovice, Lapidarium (1696–1708)
Prag, Karlsbrücke (1708)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg (1720)
Beziehungen
Beziehung
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Johann Brokoff
1652 Georgenberg (Spišská Sobota) - 1718 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Johann Georg Bendl
1620 - 1680 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Matthias Rejsek
um 1445 Proßnitz in Mähren - 1506 Kuttenberg
Spätgotik (Tschechien)
Beziehung
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Kunstwerke von Mathias Wenzel Jäckel (1696–1720)
Engel Raffael
Prag-Altstadt, Altstädter Ring
, Giebel des ehem. Paulanerkonvents, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 299a)
1696
Engel Raffael
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Prag-Altstadt, Altstädter Ring
, Giebel des ehem. Paulanerkonvents, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 299b)
1696
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
Jungfrau Maria mit dem Hl. Dominikus und dem Hl. Thomas von Aquin
Prag, Karlsbrücke
, Sandstein und Marmor
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4
(Inventar-Nr. 315)
1708
Hl. Dominikus
,
Hl. Thomas von Aquin
,
Jungfrau Maria
Fliegender Putto
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4472)
um 1720
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
Prag-Holešovice, Lapidarium